Agile Planung und Projektplanung
Dive into tips that take you from imagining the future to building it.
Die Dos and Dont's der agilen Dokumentation
Die Lösung für eine bessere Dokumentation liegt nicht darin, zu der Art und Weise der Handhabung der Dokumentation aus Tagen des Wasserfallmodells zurückzukehren sondern die Teams müssen eine Dokumentation annehmen, die organisch, lebendig, anpassungsfähig und höchst visuell ist.
Scrum, Kanban und Lean im Vergleich: Welche Methode ist am besten für Sie?
Agile und Lean Methoden begannen als branchenspezifische Frameworks. Heute werden sie in allen Branchen als Mittel eingesetzt, um intelligenter und nicht härter zu arbeiten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Lean und Agile, die verschiedenen Arten von Agile Frameworks, und wie Projektmanager:innen und Projektverantwortliche Lean und Agile effektiv für das Projektmanagement einsetzen können.
Was ist die Eisenhower Matrix und wie Sie sie zur Priorisierung Ihrer Aufgabenliste verwenden können.
So erstellen Sie eine effektive Tagesordnung für ein Meeting [+ Vorlagen]
In diesem Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie eine effektivere Tagesordnung für Meetings erstellen können, und bieten Ihnen einige Vorlagen an, mit denen Sie gleich loslegen können.
Wie schreibt man SMART Ziele?
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was SMART Ziele sind, wie man sie formuliert und wie man Maßnahmen ergreift.
Die 5 Phasen des Projektmanagements
Wir behandeln alle fünf Phasen des Projektmanagementprozesses, damit Sie der oder die effizienteste (und entspannteste) Projektmanager oder Projektmanagerin aller Zeiten sein können.
5 Schritte zur Erstellung von Projekt KPI zur Ausrichtung der Teamziele
In diesem Beitrag erfahren Sie, die KPI Beutung und wie Sie sie selbst erstellen können.
Tipps für erfolgreiches Remote-Projektmanagement
Dieser Beitrag umfasst die einzigartigen Herausforderungen und Vorteile der Teamarbeit in Remote Teams und stellt einige Tipps zum effektiven Remote Projektmanagement vor.
Die „Definition of Done“ (DoD) in Agile und wie Sie sie einsetzen
Wir werfen einen Blick darauf, wie DoD (Definition of Done) Projektmanagern und Agile-Teams dabei hilft, flexibel und produktiv zu bleiben und sich auf das Benutzererlebnis zu konzentrieren. Außerdem erläutern wir, wie Sie eine DoD einführen können.
Was gehört zu einem guten Projektumfangsdokument?
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein Projektumfangsdokument ist, wie man es verfasst und wie man dafür sorgt, dass es effektiv ist.
Die Lucid-Karten für Smartsheet
Die Lucid-Karten für Smartsheet bieten Ihnen all die großartigen Möglichkeiten zur Ideenfindung von Lucidspark – nahtlos integriert mit den kollaborativen Arbeitsmanagement-Funktionen von Smartsheet. Hier finden Sie alle Details.
Wie Sie die richtigen OKRs definieren
In diesem Artikel gehen wir auf die Bedeutung von OKRs und bewährte Verfahren zur Bestimmung, Festlegung und Verfolgung Ihrer eigenen OKRs ein.