Blog
Jetzt beliebt
- Teamwork und Kollaboration
Lucidspark und Zoom verbessert die Zusammenarbeit
Lucidspark als Integration in Zoom ermöglicht effizientes gemeinsames Brainstorming. So können Sie sich leichter aufeinander abstimmen, gemeinsam in Echtzeit Ideen entwickeln und kollektive Denkprozesse in umsetzbare nächste Schritte verwandeln. Benutzen Sie die Zoom Integration für eine gute Zusammenarbeit im Team, egal wo sie sich befinden.
Mehr dazu
Wirkungsvolle Tipps für innovative Mitwirkende
Entdecken Sie aufschlussreiche Strategien, um die Kreativität Ihres Teams zu fördern und die besten Ideen in die Tat umzusetzen.
Einsatz von Metriken in der Geschäftswelt: Messen für den Erfolg
Metriken können Ihnen helfen, realistische Ziele zu setzen, Fortschritte zu verfolgen und fundierte Entscheidungen über die Unternehmensausrichtung und -strategie zu treffen.
Themen:
Was ist künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Simulation menschlicher Intelligenz in Maschinen oder Computersystemen, die dadurch in die Lage versetzt werden, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliches Denken erfordern.
Was ist Ressourcenplanung?
In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, was Ressourcenplanung ist, warum es wichtig ist und welche Fähigkeiten und Manager heute anwenden können.
Themen:
Alles, was Sie über einen Elevator Pitch wissen müssen
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Elevator Pitch verfassen. Dabei handelt es sich um ein wirkungsvolles Tool, um neue Kontakte zu knüpfen, sich beruflich zu verbessern und Werbung für Ihr Unternehmen zu machen.
Pareto Prinzip einfach erklärt
Mit dem Pareto Prinzip können Sie mit weniger Aufwand mehr erreichen. Erfahren Sie, wie Sie es auf fast jede Branche anwenden können.
Wer ist Ihre Zielgruppe und warum ist das wichtig?
Erfahren Sie alles darüber, warum es für eine erfolgreiche Produktentwicklung so wichtig ist, Ihre Zielgruppe festzulegen – und wie das geht. Inklusive kostenloser Vorlagen!
Einführung in die BCG Matrix
In diesem Beitrag erläutern wir die BCG Matrix und wie Sie damit fundierte Entscheidungen über das Produktportfolio Ihres Unternehmens treffen können.
Themen:
Proof of Concept: Was es ist und warum es wichtig ist
Ein Proof of Concept für ein Projekt ist entscheidend, um die Unterstützung oder Genehmigung anderer zu erhalten und die Entwicklung des Projekts effizient voranzutreiben. Erfahren Sie, wie Sie einen Proof of Concept erstellen, und entdecken Sie unsere kostenlosen Vorlagen.
Themen:
Die Dos and Dont's der agilen Dokumentation
Die Lösung für eine bessere Dokumentation liegt nicht darin, zu der Art und Weise der Handhabung der Dokumentation aus Tagen des Wasserfallmodells zurückzukehren sondern die Teams müssen eine Dokumentation annehmen, die organisch, lebendig, anpassungsfähig und höchst visuell ist.
Studie zeigt: Digitale Zusammenarbeit für viele Deutsche noch notwendiges Übel
Lucid Software veröffentlicht eine globale Studie zur digitalen Zusammenarbeit. Die Studie sagt aus, dass mehr als die Hälfte der Befragten die digitale Zusammenarbeit als nützlich – aber selten als „reizvoll“, „wirkungsvoll“ oder „äußerst wichtig“. Die derzeit verwendete Technologie scheint den Teams also noch nicht dabei zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Themen:
Verbessern von Listen: Verblüffende Verwandlung veralteter To Do Listen
Eine To Do Liste kann entweder ein großartiges Tool zur Produktivitätssteigerung sein oder eine frustrierende Liste, die einen unter Stress setzt. In diesem Artikel verraten wir Ihnen Tipps und bewährte Verfahren, mit denen Sie Ihre To Do Listen optimieren und Ihre täglichen Aktivitäten organisieren können.
Kreativität am Arbeitsplatz: Warum Führungskräfte diesem Aspekt mehr Bedeutung einräumen sollten
In diesem Blog-Beitrag befassen wir uns mit der Frage, wie Sie Ihre Teammitglieder dabei unterstützen können, ihre kreative Seite auszuleben, und welche Verbesserungstaktiken es gibt.
Themen: